
Praktische AEVO Prüfung – So kannst du bestehen!
5 erprobte Tipps von Prüfern für deine praktische AEVO Prüfung
Die mündliche bzw. praktische AEVO Prüfung bereitet vielen Prüflingen schlaflose Nächte. Warum ist das so? Wahrscheinlich, weil die Situation ungewohnt und herausfordernd erscheint: „1 Prüfling gegen 3 Prüfer“.
Damit du optimal vorbereitet bist, haben wir 5 wertvolle AEVO Tipps direkt von Prüfern für dich zusammengestellt. So kannst du deine praktische AEVO Prüfung souverän meistern!
AEVO Tipp 1: Konzept – Welche Anforderungen stellt deine Kammer?
Informiere dich auf der Website deiner zuständigen Kammer, ob diese ein Konzept erwartet bzw. ob es eine spezifische Vorlage für dein Konzept gibt. Jede Kammer hat eigene Anforderungen und stellt oft Vordrucke oder PDF-Dokumente zur Verfügung. Manchmal bekommst du diese direkt mit der Einladung zur Prüfung zugesandt. Hier ein Beispiel der IHK Frankfurt.
Unser Tipp: Nutze das offizielle Formular deiner Kammer, falls eins vorhanden ist. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen formal korrekt sind.
AEVO Tipp 2: Sprich frei – Vermeide ausformulierte Texte!
Besonders wenn du dich für eine Präsentation entschieden hast, ist es wichtig, möglichst frei zu sprechen. Deine Prüfung sollte natürlich und professionell wirken.
Unser Tipp: Verwende Moderationskarten mit Stichpunkten. So wirkst du sicherer, präsentierst lebendiger und kannst deine Nervosität besser kontrollieren.
AEVO Tipp 3: Üben, üben, üben!
Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du auftreten. Wiederhole deine Durchführung oder Präsentation so oft wie möglich. Am besten machst du das mit einer Testperson als „Dummy-Azubi“, die keine Vorkenntnisse hat.
🔹 So bekommst du ein realistisches Gefühl für den Zeitrahmen.
🔹 Du merkst, wie lange deine Erklärungen dauern.
🔹 Du berücksichtigst eventuelle Nachfragen deines „Azubis“ und planst sie ein.
Unser Tipp: Plane sorgfältig und rechne mit Rückfragen! Deine Methode (z.B. die 4-Stufen-Methode oder das Lehrgespräch) muss innerhalb von 15 Minuten abgeschlossen sein.
AEVO Tipp 4: Die Sache mit dem Wort „Ausbilderschein“!
In einigen Kammern gibt es Prüferinnen und Prüfer, die das Wort “Ausbilderschein” nicht hören wollen, denn diesen “Schein” gibt es ja nicht. Du bekommst am Ende ein Zeugnis über deine berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. So ist es fachlich korrekt beschrieben. Vermeide also am besten, vom “Ausbilderschein” zu sprechen.
Unser Tipp: Falls dich ein Prüfer fragt: „Welche Prüfung legen Sie heute ab?“, antworte präzise:
👉 „Ich erbringe den Nachweis über die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten nach AEVO.“
✅ Klingt zwar formeller, zeigt aber, dass du genau weißt, worum es geht – ein echter Pluspunkt!
AEVO Tipp 5: Nutze unsere kostenlosen Hilfsmittel!
In unserem Infocenter Praktische AEVO-Prüfung und unseren Blogs findest du zahlreiche wertvolle Tipps aus unserer langjährigen Prüfungspraxis.
📢 Fazit: So bestehst du deine AEVO-Prüfung !
Wenn du diese 5 Tipps beherzigst, bist du bestens für deine praktische AEVO Prüfung gerüstet. Bereite dein Konzept sorgfältig vor. Sprich frei, übe intensiv, achte auf eine korrekte Fachsprache, nutze unser Infocenter bzw. unsere Blogs.
In unserem Online-Shop findest du ausserdem hilfreiche Tools. Dann kannst du entspannt in die Prüfung gehen!
✅ Viel Erfolg wünscht dir dein Team von Ada-Kompakt! 🎉